Peak-Shaving bezeichnet die Methode, mit der die Lastspitzen im Stromverbrauch eines Haushalts oder Unternehmens reduziert werden. Ein Solarspeicher kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem er überschüssigen Solarstrom speichert und diesen in Zeiten hoher Nachfrage (Spitzenlast) zur Verfügung stellt. Dies hilft, den Bedarf an teurem Netzstrom zu minimieren und senkt die Energiekosten.
Wie funktioniert Peak-Shaving mit einem Solarspeicher?
Während des Tages produziert eine Photovoltaikanlage überschüssigen Strom, den der Solarspeicher speichert. In Zeiten, in denen der Stromverbrauch besonders hoch ist (z.B. abends oder während der Spitzenlast im Netz), wird der gespeicherte Strom genutzt, anstatt Strom vom öffentlichen Netz zu beziehen. Dies senkt die Lastspitzen und ermöglicht eine Kostenreduktion.
Vorteile des Peak-Shaving
- Kostenersparnis: Die Nutzung des gespeicherten Solarstroms in Spitzenlastzeiten senkt die Kosten, da der teurere Netzstrom zu den Spitzenzeiten vermieden wird.
- Reduzierung der Netzlast: Peak-Shaving entlastet das öffentliche Stromnetz und trägt so zu einer stabileren Energieversorgung bei.
- Nachhaltigkeit: Indem Sie den Solarstrom zu Zeiten der Spitzenlast nutzen, reduzieren Sie den Bedarf an Strom aus fossilen Quellen und tragen zur Energiewende bei.
Fazit
Peak-Shaving mit einem Solarspeicher ist eine effektive Strategie, um die Stromkosten zu senken und gleichzeitig die Energieeffizienz zu maximieren. Mit der richtigen Speicherlösung können Sie Ihre Energieverbrauchsmuster optimieren und die Nutzung von teurem Netzstrom minimieren. Wenden Sie sich an uns über unser Kontaktformular, um mehr darüber zu erfahren.